#004 Jeder braucht ein Ziel im Leben
Warum es so wichtig ist, nicht nur Tag ein und Tag aus zu leben.
15.10.2024 10 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode von Größenwahnsinnig geht es um das Thema Lebensziele und die Bedeutung, ein klares Ziel vor Augen zu haben, das uns jeden Tag motiviert. Ich teile Fragen und Inspirationen, die Dir helfen, herauszufinden, was Dein großes Ziel im Leben ist, und erkläre, wie auch kleine Schritte Dich in die richtige Richtung bringen.
Überblick:
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Zielen im Leben und warum es so wichtig ist, eine klare Richtung zu haben. Viele Menschen fühlen sich, als würden sie im Alltag einfach nur „funktionieren“, ohne ein größeres Ziel oder eine Vision vor Augen. Doch ein starkes Ziel gibt unserem Leben einen Sinn und motiviert uns jeden Tag aufs Neue. Gemeinsam finden wir heraus, was Dein persönliches Lebensziel sein könnte und wie Du erste Schritte dorthin gehst.
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Zielen im Leben und warum es so wichtig ist, eine klare Richtung zu haben. Viele Menschen fühlen sich, als würden sie im Alltag einfach nur „funktionieren“, ohne ein größeres Ziel oder eine Vision vor Augen. Doch ein starkes Ziel gibt unserem Leben einen Sinn und motiviert uns jeden Tag aufs Neue. Gemeinsam finden wir heraus, was Dein persönliches Lebensziel sein könnte und wie Du erste Schritte dorthin gehst.
Inhalt dieser Episode:
- Warum Ziele wichtig sind: Ein Überblick darüber, wie Ziele uns im Alltag unterstützen und wie sie uns helfen, bewusster und fokussierter zu leben.
- Den eigenen Weg finden: Ich erkläre, warum es wichtig ist, dass Dein Ziel wirklich zu Dir passt und nicht einfach eine Kopie dessen ist, was Du online siehst oder was andere von Dir erwarten.
- Drei Fragen zur Zielsetzung: Konkrete Fragen, die Dich dabei unterstützen, ein authentisches Lebensziel zu definieren und Deine wahre Motivation zu finden.
- Kurz- und langfristige Ziele unterscheiden: Erfahre, wie kleinere Zwischenziele Dich langfristig zum großen Ziel bringen und Dir dabei helfen, dran zu bleiben.
Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst:
Wenn Du Lust hast, mehr Klarheit und Sinn in Deinen Alltag zu bringen, könnte diese Folge genau die Inspiration sein, die Du brauchst. Ob kleines Etappenziel oder große Lebensvision – finde heraus, was Dich wirklich antreibt, und mach den ersten Schritt!
Wenn Du Lust hast, mehr Klarheit und Sinn in Deinen Alltag zu bringen, könnte diese Folge genau die Inspiration sein, die Du brauchst. Ob kleines Etappenziel oder große Lebensvision – finde heraus, was Dich wirklich antreibt, und mach den ersten Schritt!
Seelenteilrückholung: klick hier
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier
Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum
Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU
(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier
Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum
Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU
(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)
Transkript
Willkommen zu Folge 4, jeder braucht ein Ziel
im Leben.
Heute möchte ich mit dir über das Thema
Ziele im Leben sprechen.
Viele Menschen leben von Tag zu Tag, von
Woche zu Woche und von Urlaub zu Urlaub
und fragen sich oft, ob da mehr im
Leben ist.
Die Frage, die ich dir heute stellen möchte
ist, hast du schon einmal dir darüber Gedanken
gemacht, was dein großes Ziel im Leben ist
und wofür du jeden Tag aufstehst und was
treibt dich eigentlich an?
Aber zuerst das Intro.
Moin und herzlich willkommen zu Größenwahnsinnig, der Podcast,
der dein Mindset revolutioniert.
Hier geht es nicht nur darum, inspiriert zu
werden, sondern auch ins Handeln zu kommen.
Jede Folge liefert dir großartige Impulse, praktische Übungen
oder tolle Strategien, um dich mental zu stärken
und das in nur wenigen Minuten am Tag.
Bist du bereit für dein Mindset-Shift?
Dann bleibe dran und lass uns gemeinsam wachsen.
Die meisten von uns gehen durchs Leben, ohne
ein klares Ziel vor Augen zu haben.
Wir arbeiten uns meist von Aufgabe zu Aufgabe,
von Monat zu Monat und oft von Urlaub
zu Urlaub, ohne dass wir uns auf was
Größeres fokussieren.
Das Leben passiert einfach und es gibt keine
große Vision, kein Ziel, was uns motiviert, wirklich
weiterzukommen.
Schau dir an, wo wir jetzt schon wieder
im Jahr stehen.
Es ist schon wieder Ende des Jahres.
Das ist ja unfassbar.
Wo ist die Zeit geblieben?
Es war doch gerade eben gefühlt auch erst
Januar.
Kennst du das Gefühl auch?
Du stehst auf, erledigst deine Arbeit und bevor
du es merkst, ist wieder ein weiteres Jahr
vergangen.
Wie ich ja gerade schon sagte, es ist
schon wieder Ende des Jahres, bald ist Weihnachten.
Du merkst zwar, dass dir etwas fehlt, aber
du weißt nicht genau was und du kannst
es auch nicht richtig greifen.
Vielleicht hast du dir ja schon mal die
Frage gestellt, was wäre denn, wenn es da
etwas Größeres gibt?
Etwas, was sich jeden Morgen aus dem Bett
springen lässt, weil du dich darauf freust, es
zu erreichen.
Vielleicht ist es auch ein großes Abenteuer wie
ein Tauchurlaub mit Wahlen, der dich dazu motiviert,
vorher Apnoe tauchen zu lernen, damit du länger
unter Wasser mit den Tieren schwimmen kannst.
Oder vielleicht ist es auch das Ziel, ein
eigenes Business aufzubauen, um finanziell frei zu werden
und ortsunabhängig zu arbeiten.
Jeder definiert sein großes Ziel anders und das
ist vollkommen in Ordnung.
Doch ein großes Ziel gibt uns eine Richtung
und einen Sinn.
Es ist die treibende Kraft, die uns durch
Höhen und Tiefen des Lebens bringen.
Ohne ein Ziel fühlt sich der Alltag oft
wie ein ständiges Hamsterrad an.
Wir laufen und laufen und laufen und kommen
aber irgendwie gar nicht voran.
Wenn du bis jetzt noch kein großes Ziel
verfolgst, ist es okay.
Du befindest dich ja auf dem Weg.
Dadurch, dass du meinen Podcast hörst, hast du
ja schon gezeigt, dass du Interesse an Veränderung
hast.
Veränderung in deinem Leben.
Und nicht jeder muss selbstständig werden oder andere
große Ziele erreichen.
Wie gesagt, jeder hat sein eigenes Ziel.
Also bitte lass dich nicht von Menschen in
deinem Umfeld oder auch im Internet, vor allem
auch auf Instagram, zu irgendwelchen Zielen verführen, die
eigentlich gar nicht zu dir passen, aber sie
sehen ja so schön aus bei den anderen.
Genauso wie bei den Glaubenssätzen dürfen sie dich
gerne inspirieren, die Ziele der anderen, aber du
definierst dein Ziel selbst.
Und wenn du dich jetzt fragst, okay, aber
wie finde ich heraus, was mein großes Ziel
ist?
Es gibt eine einfache Methode, dir Fragen zu
stellen zum Beispiel.
Was würde ich tun, wenn Geld und Zeit
keine Rolle spielen würden?
Welche Fähigkeiten möchte ich lernen, die mich begeistern?
Und was sind Dinge, die mir wirklich Freude
bereiten?
Natürlich kannst du diese Fragen sehr, sehr tiefgründig
beantworten oder auch sehr salopp.
Das ist dir überlassen.
Wenn du natürlich dich hinsetzt, wirklich mit einem
Kaffee, einem Tee oder einem Wasser und dir
wirklich überlegen würdest, okay, was würde ich tun,
wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen?
Da können so wunderbar kreative Ideen draus entstehen,
wo du denkst, okay, vielleicht ist das ja
meine Richtung.
Obwohl du da noch gar nicht drüber nachgedacht
hast.
Und das große Ziel muss auch nicht sofort
klar vor dir liegen, aber es beginnt meistens
alles mit einer Neugier.
Oder wie bei mir zum Beispiel, dass der
Körper und die Seele einem einfach sagt, okay,
es geht nicht mehr.
2021 war es bei mir so, ich wollte
nicht mehr Krankenschwester sein.
Ich habe meinen Beruf geliebt, aber meine Seele
und mein Körper wollten nicht mehr.
Ich habe sehr, sehr viel geweint in der
Zeit und das war für mich so der
ausschlaggebende Punkt, wo ich gesagt habe, nein, es
muss was anderes geben, weil das ist gerade
nicht mehr mein Weg.
Und darauf bin ich auf solche tiefgründigen Fragen
gekommen, habe sie mir zu eigen gemacht und
sie auch wirklich tiefgründig beantwortet.
Vielleicht ist es auch ein bestimmtes Hobby, was
du vertiefen möchtest, das dich schon sehr, sehr
lange interessiert oder einfach eine Herausforderung, die du
schon sehr lange auf die lange Bank schiebst,
die du jetzt einfach mal angehen möchtest.
Ich möchte dir noch mal den Unterschied zwischen
kurz- und langfristigen Zielen erklären.
Es ist wichtig, dass man da das beides
unterscheidet.
Kurzfristige Ziele sind wie kleine Etappen auf dem
Weg zu etwas Größerem.
Stell dir vor, du möchtest an einem Apnoe
-Tauchkurs teilnehmen.
Apnoe heißt übrigens ohne Flasche, also ohne Sauerstoffflasche.
Das bedeutet, du hältst die Luft an, tauchst
runter und irgendwann wirst du dann wieder nach
oben tauchen und dann atmen.
Also ohne Flasche unter Wasser sein.
Das ist jetzt eigentlich vielleicht wichtig zu wissen,
einfach nur, weil das Beispiel darauf aufbaut.
Und zwar möchte ich, dass du dir vorstellst,
dass du an einem Apnoe-Tauchkurs teilnimmst, um
irgendwann mit Walen schwimmen zu gehen.
Das habe ich zum Beispiel gemacht.
Ich hatte vor, nach Thailand zu fliegen beziehungsweise
nach Südostasien, um mit Buckelwald zu schwimmen.
Und dann habe ich mich gefragt, okay, wie
kann ich denn diese Erfahrung noch länger machen,
dass ich länger mit den Walen im Wasser
sein kann und habe deswegen mein Apnoe-Taucher
1 gemacht, um einfach mal zu gucken, okay,
wo sind meine körperlichen Grenzen gerade, wie kann
ich diese Erfahrung noch erweitern.
Und deswegen ist es auch gerade dieses Beispiel.
Kurzfristig habe ich den Apnoe-Tauchkurs gemacht.
Langfristig war das Ziel, mit Buckelwalen schwimmen zu
gehen.
Das habe ich noch nicht erfüllt, aber das
kommt noch.
Kurzfristige Ziele sind dafür da, uns um schnelle
Erfolgserlebnisse zu liefern und uns lange motiviert zu
halten.
Wir nehmen noch mal den Marathonläufer als Beispiel.
Du fängst nicht sofort an, 42 Kilometer zu
laufen.
Wenn ja, kannst du machen, würde ich aber
jetzt im ersten Moment nicht empfehlen.
Du fängst vielleicht im ersten Monat, am ersten
Tag mit einem Kilometer an und du merkst,
du bist kurzatmig, du bist schnell aus der
Puste, dir tut jetzt schon alles weh und
du hast echt keine Motivation mehr.
Das machst du dann mal im Monat.
Du gehst jeden Tag im Monat oder jeden
zweiten Tag im Monat einen Kilometer laufen und
nach dem Monat wirst du merken, wie einfach
dir dieser Kilometer von der Hand geht und
dann erweiterst du es auf zwei, auf fünf,
auf zehn, auf 15 Kilometer und machst dir
da wirklich vielleicht auch einen Plan zu.
Und das sind kurzfristige Ziele.
Ich möchte fünf Kilometer schaffen, ich möchte zehn
Kilometer schaffen.
Das langfristige Ziel ist immer noch die 42
Kilometer.
Mit solchen klaren Zielen im Leben gehst du
auch mit mehr Klarheit und Fokus in den
Alltag.
Du weißt eigentlich, wenn wir beim Marathonläufer bleiben,
du weißt ganz genau, okay, diese Woche sind
zwei Kilometer Sprints dran, dann die Woche drauf
sind drei Kilometer Langläufe dran und so weiter.
Und du wirst feststellen, dass du deine Zeit
auch bewusster nutzt und weniger Energie dafür verschwendest
für Dinge, die dich nicht weiter bringen.
Dein Tag bekommt eine ganz andere Struktur, weil
du weißt, dass alles, was du tust, einem
größeren Ziel beiträgt.
Du weißt ganz genau, wann du welche Trainingseinheit
beim Marathon machen sollst.
Und ohne ein Ziel ist es leichter, in
eine Falle des vor sich hin Lebens zu
geraten.
Man lebt von Wochenende zu Wochenende, von Urlaub
zu Urlaub, aber das Leben hat noch so,
so viel mehr zu bieten.
Und wenn du jetzt weißt, okay, wir bleiben
bei dem Marathonläufer, ich wiederhole mich, du hast
noch ein Jahr lang bis zum Marathon, dann
weißt du ganz genau, dann kannst du dir
einen ganz genauen Plan machen, welche Zwischensteps brauche
ich und fängst nicht an, erst in elf
Monaten für den Marathon zu trainieren, sondern fängst
heute an, den ersten Schritt zu gehen dafür.
Um noch einmal zu wiederholen, für heute würde
ich dich wirklich bitten, nimm diese drei Fragen.
Was würde ich tun, wenn Geld und Zeit
keine Rolle spielt?
Welche Fähigkeiten möchte ich lernen, die mich begeistern?
Und was sind die Dinge, die mir wirklich
Freude bereiten?
Beantworte gerne diese drei Fragen und schau, ob
du dir ein Ziel im Leben setzen willst.
Und ganz ehrlich, ich habe mir schon so
viele Ziele im Leben gesetzt, es ist auch
überhaupt nicht schlimm, wenn man ein Ziel hat
und dann merkt, okay, ich gehe in diese
Richtung und merke, das ist aber nicht mehr
mein Endziel, das ist nicht die Richtung, wo
ich hin möchte.
Deswegen biege ich jetzt mal nach links ab
und hole mir vielleicht ein neues Ziel.
Aber Ziele im Leben, wie gesagt, sind wichtig,
um einfach voranzukommen.
Was ich dich jetzt auch noch fragen wollte,
ob du schon mal von Vision Boards gehört
hast.
Es ist ein kraftvolles Tool, was dir auch
bei deinen Zielen und Träumen hilft, sie visuell
festzuhalten.
Das bedeutet, dass du sie immer vor Augen
hast.
Auch wenn wir jetzt hier sitzen, du suchst
dir ein Ziel aus, wo du hin möchtest
und dann vergisst du es wieder, weil du
es nicht immer vor dir hast.
Ich bin ein ganz großer Fan von Vision
Boards und ich würde dich bitten, mir zu
erzählen, ob du das kennst, ob du es
selbst schon machst, ob du Lust hast, darüber
mehr zu lernen, wie man sowas aufbaut, was
man dazu braucht und schreibe mir das gerne
auf Instagram, wenn es dich interessiert.
Und das soll jetzt auch schon wieder der
Abschluss dieser Folge sein.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag.
Vielen Dank, dass du heute wieder bei Größenwahnsinn
nicht dabei warst.
Schön, dass du dir die Zeit genommen hast,
was für dich zu tun und an deinem
Mindset zu arbeiten.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich
mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und eine
großartige Bewertung da lässt.
Teile diese Folge auch gerne mit jemanden, die
sich gerade auf ihrer eigenen Reise befindet.
Und bis wir uns wieder hören, geh raus,
setze das um, was du heute gelernt hast
und werde größenwahnsinnig.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!