#007 Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, deine Ziele zu planen
05.11.2024 10 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der November ist der perfekte Zeitpunkt, um die Ziele für das kommende Jahr zu planen! In dieser Folge erfährst du, warum frühzeitige Planung dir hilft, stressfrei durch die Vorweihnachtszeit zu kommen und wie das Setzen von Zielen langfristig dein Mindset verändert. Nimm dir Zeit zur Reflexion und erstelle eine Liste mit deinen Wünschen für das nächste Jahr – so startest du fokussiert und motiviert ins neue Jahr.
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum der November der ideale Monat ist, um deine Ziele für das nächste Jahr festzulegen. Durch frühzeitige Planung kannst du den Stress der Vorweihnachtszeit reduzieren und dich mental auf das kommende Jahr vorbereiten. Ich zeige dir, wie wichtig es ist, deine Wünsche und Vorhaben schon jetzt zu reflektieren und wie Zielsetzung langfristig dein Mindset positiv verändert.
Wir besprechen:
- Warum der November der perfekte Zeitpunkt für Zielsetzung ist und wie du davon profitierst.
- Wie du durch frühzeitige Planung Klarheit und Struktur gewinnst, um mit einem klaren Kopf ins neue Jahr zu starten.
- Die Bedeutung von Zielsetzung als Schlüssel zu einer dauerhaften Mindset-Veränderung.
Am Ende der Folge lade ich dich ein, dir eine Liste mit deinen Wünschen und Zielen für das nächste Jahr zu erstellen – ein erster Schritt zu einem erfüllten und fokussierten Start ins neue Jahr.
Seelenteilrückholung: klick hier
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier
Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum
Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU
(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier
Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum
Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU
(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)
Transkript
Warum warten bis das Jahr vorbei ist?
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dir Gedanken darüber
zu machen, welche Ziele du in 2025 erreichen
willst.
In dieser Folge zeige ich dir, warum der
November der beste Monat ist, um dich auf
nächstes Jahr vorzubereiten und wie dir das dabei
helfen kann, den Stress der Vorweihnachtszeit einfach zu
vermeiden.
Aber zuerst das Intro.
Es ist November und ich weiß, was du
denkst.
Jetzt schon mit der nächsten Jahresplanung anfangen, ist
das nicht viel zu früh?
Aber genau das ist ein super Moment dafür.
Wenn wir uns jetzt im November Zeit nehmen,
über unsere Ziele nachzudenken und zu planen, können
wir entspannter in die stressige Vorweihnachtszeit gehen, ohne
das Gefühl, dass uns alles über den Kopf
wächst.
In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie
du durch die rechtzeitige Planung nicht nur die
Feiertagesstrasse überstehst, sondern auch mit dem klareren Kopf
in das neue Jahr starten kannst.
In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie
du durch die rechtzeitige Planung nicht nur die
Feiertagesstrasse überstehst, sondern auch mit klarem Kopf ins
neue Jahr startest.
Außerdem sprechen wir darüber, warum die Zielsetzung mehr
ist als nur eine To-Do-Liste.
Er ist der Schlüssel zu
einer echten Mindsetveränderung.
Die meisten Menschen denken erst im Dezember oder
vielleicht sogar Anfang Januar an ihre Ziele fürs
neue Jahr.
Aber das führt oft dazu, dass man gestresstes
gar keine Zeit hat, richtig zu reflektieren und
sich wirklich neue, gut durchdachte Ziele zu nehmen.
Richtig zu reflektieren und sich gute, neu durchdachte,
gute und neu durchdachte und auch tiefgrinnend durchdachten.
Aber das führt oft dazu, dass man gestresst
ist und gar keine Zeit hat, richtig zu
reflektieren und sich wohldurchdachte Ziele zu setzen.
Der November bietet dir die Chance, in Ruhe
zurückzuschauen, was ist im letzten Jahr gelaufen und
dir zu überlegen, was du fürs nächste Jahr
wirklich willst.
Und mal ehrlich, wer will mitten im Weihnachtsstress
über Ziele nachdenken?
Deshalb nimm dir jetzt die Zeit, bevor es
hektisch wird.
Obwohl ich mich da auch wieder gerne selbst
widerspreche, für mich sind zwei Dinge wichtig.
Die Ziele, die wirklich übers ganze nächste Jahr
gehen, wo ich mir jetzt gerne schon Gedanken
mache, wo will ich hin im nächsten Jahr,
was möchte ich erreichen im Privaten und so
weiter.
Im Privaten, im beruflichen, im Freundeskreis, in mir
selbst, darüber mache ich mir gerne schon im
November Gedanken.
Gleichzeitig bin ich aber jemand, der die Raunechte
zelebriert.
Ich mache die Raunechte vom 21.12. und
dann in zwölf Nächten, die für jeweils einen
Monat stehen, weil diese Zeit auch nochmal super
ist zum Reflektieren.
Das mache ich schon seit einigen Jahren.
Ich nehme mir aber auch ganz klar und
bewusst die Zeit, ab dem 21.12. diese
zwölf Nächte zu zelebrieren.
Ich gehe nie unvorbereitet in diese zwölf Nächte
rein.
Also ich habe vorher schon relativ gut reflektiert,
aber ich nehme mir da wirklich jeden Tag
eine halbe Stunde Zeit, um es nochmal intensiver
zu machen und auch die Vorausschau für 2025.
Mir wurde aber auch schon von vielen berichtet,
dass sie in der Zeit einfach überhaupt keine
Zeit haben und das nicht können.
Deswegen ist es cool, im November anzufangen.
Also ich mache da eine Mischung aus beiden,
finde es wichtig, vor allem im Business ein
bisschen Plan zu haben und ein paar Ziele
sich zu setzen, damit man auch weiß, wo
man hin möchte.
Aber genauso, ich habe bis vor zwei Jahren,
wusste ich nicht, dass ich mich selbstständig machen
möchte und habe deswegen das nur für mein
Privatleben gemacht.
Also wenn dich zum Beispiel Raunechte interessieren, schreibt
mir gerne auf Instagram.
Vielleicht mache ich da sonst nochmal einen Workshop
zu, wenn es euch interessiert.
Also wenn dich Raunechte interessieren, schreibt mir gerne
auf Instagram.
Wenn da einige Leute zusammenkommen, mache ich sonst
auch einfach nochmal einen Raunechte-Workshop, um euch
einfach zu erklären, okay, was sind Raunechte, was
brauche ich dafür und glaubt mir, dass es
gar nicht so strikt, wie andere immer behaupten.
Also das ist wirklich sehr, sehr individuell anpassbar.
Warum sollte man mit der frühen Planung anfangen?
Ich habe jetzt gerade ein total cooles Bild
im Kopf und zwar, bist du schon mal
einkaufen gegangen?
Jetzt wahrscheinlich eher zu 100 Prozent.
Hast du dir schon mal einen Wochenplan vorher
gemacht?
Bist du schon mal ohne Plan einkaufen gegangen?
Bist du schon mal hungrig einkaufen gegangen?
Also alles, also alles.
Alles hat seine Vorteile.
Wenn ich hungrig einkaufen gehe, kommt da wirklich,
da kommen Sachen in den Einkaufswagen, wo ich
mir hinterher denke, Melanie, warum hast du das
denn gekauft?
Wenn ich jeden Tag einkaufen gehe, weil ich
für den Abend irgendwas zu essen brauche, wird
es einfach auch viel, viel teurer, als was
ich eigentlich gedacht habe, was es ist, wenn
ich das einfach mal auf eine Woche hochrechne.
Wenn ich mir einen Wochenplan mache, was möchte
ich wann essen?
Was kann ich zum Beispiel, ich kaufe einen
Sack Kartoffeln und benutze den die ganze Woche
lang.
Ist es günstiger?
Ist es klüger?
Man schmeißt weniger weg und genauso ist es
auch mit der Jahreszieleplanung.
Mach dir einen Plan, ziehst es ja durch
und wie du schon in der vorigen Folge
gehört hast, wenn man ein Ziel nicht so
ganz hinhaut, beziehungsweise da sich vielleicht noch was
Neues aufgetan hat und das Ziel einfach auch
nicht mehr passt, werf es über Board, auch
kein Problem.
Ich finde, dass Ziele nicht nur da sind,
dass wir irgendwas abhaken können.
Es geht darum, auch neue Denkweisen zu entwickeln.
Wenn du ein Ziel hast, was du vorher
noch nie gemacht hast, dann musst du darüber
nachdenken, okay, wie kann ich das jetzt umsetzen?
Was hilft mir?
Wer hilft mir vielleicht dabei?
Wie kann ich mich weiterentwickeln durch dieses Ziel?
Dadurch kommen immer wieder neue Denkstrukturen zutage und
du wirst immer mehr Klarheit darüber bekommen, wer
du bist und was du möchtest.
Auch wenn du ein Ziel hast, was du
verfolgst und hinterher sagst, boah, nee, das war
mal ein Griff ins Klo.
Auch wenn du ein Ziel hast, was du
verfolgt hast und hinterher denkst, boah, das war
einfach ein Griff ins Klo, ist es super,
weil du nämlich ganz genau weißt, okay, das
möchte ich gerade nicht.
Mein Lehrer in der Realschule hat damals gesagt,
wenn ihr ein Praktikum macht und ihr kommt
nach zwei Wochen Praktikum wieder in die Schule
und sagt, nee, diesen Beruf will ich 180
Prozent nicht machen, geil.
Das ist das beste Praktikum, was du haben
kannst, weil du einfach weißt, was du nicht
willst.
Also, wenn du dir jetzt die Zeit nimmst,
deine Ziele fürs nächste Jahr zu planen, legst
du also einen Grundstein für eine positive Änderung
in deinem Leben.
Und in einem Jahr reflektierst du das Ganze
und hast vielleicht auch Sachen gelernt, die du
nicht willst oder die du so super findest,
dass du sie einfach weitermachst.
Wie du schon gemerkt hast in den Podcast
-Folgen, ich liebe es zu reflektieren.
Setz dich hin mit einem Tee, mit einem
Kaffee.
Es muss auch nicht immer schon gleich für
eine Stunde sein, weil die meisten haben von
uns nicht eine Stunde, wo sie einfach mal
in Ruhe sitzen können.
Aber dann nimm dir einen Tee und reflektiere
einfach mal die letzten zwei Wochen.
Du musst ja auch nicht das ganze Jahr
reflektieren.
Also, ich weiß teilweise nicht mehr, was ich
vor drei Wochen gemacht habe, wenn das nicht
mein Kalender mir erzählen würde, weil ich mir
alles immer aufschreibe, damit ich nichts vergesse.
Also, von daher reflektiere einfach mal die letzte
Woche.
Wie lief deine Woche?
Was kannst du besser machen?
Was war blöd?
Bist du morgens vielleicht aufgewacht, weil dein Handywecker
geklingelt hat und hast den ersten Griff, der
geht zum Handy und du scrollst erstmal eine
halbe Stunde auf Instagram rum?
Willst du das ändern?
Findest du das gut?
Hast du das Gefühl, das gibt dir mehr
Energie?
Oder auch nicht?
Also, ich glaube, die meisten sagen oder auch
nicht.
Solche Sachen.
Und dann kannst du auch reflektieren, okay, wie
war es vor einem Monat?
Wie war es vor zwei Monaten?
Was ist dieses Jahr passiert in meinem Leben,
was mich entweder weiterbringt im nächsten Jahr oder
was ich wirklich getrost sein lassen kann?
Und du kannst dir ganz, ganz viele verschiedene
Fragen stellen.
Die, die ich dir gerade gesagt habe oder
auch noch andere, falls dir irgendwas anderes einfällt.
Was hat dich in diesem Jahr wachsen lassen?
Was hat dich in diesem Jahr wirklich gestört,
was du ändern möchtest?
Was war in diesem Jahr einfach nur wirklich
schlecht oder was war in diesem Jahr einfach
großartig?
Vielleicht hast du geheiratet oder du hast jemanden
gerne gelernt, der dich weiterbringt als Freund, als
Freundin, im Business, ich weiß nicht wo.
Und wenn du reflektiert hast, kannst du dir
auch eine Wünscheliste aufschreiben.
Was wünschst du dir für nächstes Jahr?
Was möchtest du erreichen?
Möchtest du etwas verändern?
Und wie realistisch ist das?
Vielleicht schreibst du dir fünf große Ziele auf.
Vielleicht sind es dann auf einmal fünf große
Ziele, die vielleicht auch gar nichts miteinander zu
tun haben oder sind Ziele, die ineinander greifen.
Ich mache dir ein Beispiel.
Du nimmst dir vor, ein Business zu gründen,
zehn Kilo abzunehmen, traumatische Erlebnisse aufzuarbeiten.
Und das sind zum Beispiel drei große Ziele,
die einfach im ersten Moment nicht so viel
miteinander zu tun haben.
Wenn du andererseits aber sagst, ey, ich möchte
zehn Kilo abnehmen, ich möchte dreimal die Woche
ins Fitnessstudio gehen und ich möchte am Ende
des Jahres oder am Ende August in meinen
Traumkleid passen, sind es drei Ziele für die
gleiche Richtung.
Die zum Beispiel kann man super miteinander verbinden.
Auch mit den anderen
drei Zielen, die ich als erstes gesagt habe,
kann man das schaffen, da würde ich aber
eine andere Strategie empfehlen und sie nicht gleich
alle am ersten ersten angehen.
Wenn du nun denkst, oh mein Gott, Melanie,
gleich so viele große Ziele, es muss ehrlich
gesagt gar nichts Großes sein.
Es geht darum, dass du dir selbst Klarheit
verschaffst und dir bewusst machst, was möchtest du
im nächsten Jahr erleben, was möchtest du im
nächsten Jahr erreichen.
Das bringt dir nicht nur mehr Struktur, sondern
auch mehr Freude und Fokus.
Also.
So.
So.
Also ich glaube, das mache ich zum Ding.
Also muss ich ganz ehrlich jetzt mal so
sagen, dieses so ist ein norddeutsches Ding, dieses
so und jetzt ist das durch.
Ich glaube, das werde ich etablieren.
Das lasse ich auch genauso in dieser Podcast
-Folge drin.
Also wenn du es gut findest oder wenn
du absolut was dagegen hast, schreibt mir auf
Instagram.
Die Meinung würde ich gerne, gerne mal wissen,
wie ihr es findet.
Auf jeden Fall.
So.
Zusammengefasst ist jetzt der perfekte.
So.
Zusammengefasst ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dir
für die Ziele im nächsten Jahr.
So.
Zusammengefasst ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, dir deine
Ziele fürs nächste Jahr zu überlegen.
Mit einer guten Planung gehst du nicht nur
entspannter in die Feiertage, sondern startest auch fokussiert
und motiviert ins neue Jahr.
Also nimm dir die Zeit und fang an,
deine Wünsche und Ziele für 2025 festzuhalten.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!