GRÖßENwahnSINNig

Melanie Möller

#009 Warum Visionboards mehr sind als nur ein Blatt Papier

19.11.2024 11 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge zeige ich dir, warum Visionboards so kraftvoll sind und wie sie dir helfen können, deine Ziele im Alltag ständig im Blick zu haben. Erfahre, wie du dein Vision Board individuell gestaltest und warum es weit mehr als nur ein Jahresendritual ist. Egal, ob digital oder handgemacht – ein Vision Board kann dir täglich neue Motivation geben, dich deinen Zielen Schritt für Schritt zu nähern.

In dieser Folge erfährst du, warum Vision Boards so viel mehr sind als nur eine Collage für den Jahreswechsel. Ich zeige dir, wie du ein Vision Board erstellst, das dir hilft, deine Ziele klar vor Augen zu haben und dein Unterbewusstsein darauf auszurichten. Vision Boards sind ein kraftvolles Tool, um deine Träume sichtbar zu machen – egal, ob du ein einfaches Blatt Papier oder eine digitale Version nutzt.
Was dich in dieser Folge erwartet:
  • Was ein Vision Board ist und warum es so effektiv ist
  • Verschiedene Arten von Vision Boards: Jahresvision, Situationsvision und mehr
  • Praktische Tipps zur Gestaltung deines persönlichen Vision Boards
  • Meine persönliche Erfolgsgeschichte mit Vision Boards und wie sie mir geholfen haben, meine Ziele zu erreichen
Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du mit einem Vision Board deine Wünsche und Ziele in greifbare Nähe rücken kannst!

Seelenteilrückholung: klick hier
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier


Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum

Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU

(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)

Transkript

Hast du schon mal versucht, deine Zähle auf ein Vision Board zu packen und hat es sich dabei komisch angefühlt? In dieser Folge zeige ich dir, warum ich Vision Boards liebe und warum es viel mehr als nur ein Jahresendritual ist. Aber erst das Intro. Moin und herzlich willkommen zu Größenwahnsinnig, der Podcast, der dein Mindset revolutioniert. Hier geht es nicht nur darum, inspiriert zu werden, sondern auch ins Handeln zu kommen. Jede Folge liefert dir großartige Impulse, praktische Übungen oder tolle Strategien, um dich mental zu stärken und das in nur wenigen Minuten am Tag. Bist du bereit für deinen Mindset Shift? Dann bleibe dran und lass uns gemeinsam wachsen. Wie du schon in den letzten Podcast-Folgen gehört hast, es geht auf das Ende des Jahres zu. Und da kann man nicht nur reflektieren und seine neuen Ziele sich setzen, man kann es auch über ein Vision Board sichtbar machen. Dieses Intro musste ich jetzt zum dritten Mal aufnehmen, weil ich einfach alles, was ich in dieser Podcast-Folge erzählen möchte, ins Intro packen möchte, weil ich Vision Boards einfach nur liebe. Und hinterher denke ich mir so, nee, dann erzählst du alles dreimal. Jetzt bleib ganz ruhig, mach es strukturiert, damit ihr als Zuhörer mir auch irgendwie folgen könnt. Also falls diese Folge ein bisschen unstrukturiert ist, das ist, weil ich, wie so ein kleiner Golden Red River, mich gerade freue, euch über Vision Boards zu erzählen. In dieser Folge möchte ich nämlich zeigen, wie Vision Boards funktionieren, beziehungsweise ich möchte das dir erklären, nicht zeigen, weil es ist ein Podcast, und wie es dir dabei helfen kann, deine Ziele zu erreichen. Also, wir fangen mal von vorne an. Was ist ein Vision Board und wie funktioniert es? Habe ich dir gerade schon erzählt, es ist eine visuelle Darstellung von deinen Träumen und Zielen. Du kannst eine Collage bauen. Du kannst eine Collage bauen aus Bildern, Zitaten, Worten, die dich motivieren und inspirieren. Und warum ist es so absolut toll, ein Vision Board zu haben? Weil du deine Ziele immer wieder vor Augen hast. Hänge es dahin, wo du siehst. Ich habe mehrere Vision Boards. Eins hängt bei mir am Kleiderschrank und zwei hängen bei mir über meinem Schreibtisch, damit ich sie wirklich jeden Tag immer wieder sehe. Denn dein Unterbewusstsein und mein Unterbewusstsein lieben Wiederholungen. Und wenn ich jeden Tag mein Ziel visuell vor Augen sehe und mich immer wieder, ich laufe daran vorbei und sehe, und ich laufe daran vorbei und sehe das Ziel wieder, und ich laufe daran vorbei und sehe das Ziel wieder, dann werde ich auch unterbewusst immer mehr auf dieses Ziel mich ausrichten. Hast du das schon mal gehabt? 100%. Aber ich frage dich trotzdem, wenn ich dich jetzt frage, wie viele rote Autos du heute im Straßenverkehr gesehen hast, kannst du es mir nicht sagen. Wenn du jetzt gleich dich in dein Auto setzt und mal 20 Kilometer fährst, kannst du mir jedes einzelne rote Auto nennen, weil auf einmal dein Unterbewusstsein auf rote Autos fokussiert war. Und das können wir uns einfach zunutze machen. Wir können unseren Kompass, unseren inneren Kompass justieren. Der Trend geht dazu, Vision Boards mit den Raunächten zusammen am Ende des Jahres zu machen, um sich einen Überblick über das nächste Jahr zu machen. Welche Ziele habe ich nächstes Jahr? Ich finde es auch eine ganz tolle Möglichkeit. Ich habe auch ein Jahresvision Board. Das mache ich mir auch wirklich mit den Raunächten zusammen am Ende des Jahres. Aber im Endeffekt ist es vollkommen egal, wann du es machst, ob du es im Januar machst, im Mai oder im November. Es kommt auch immer darauf an, was ist das für ein Vision Board für dich gerade? Ist es ein Jahresritual Vision Board? Also ist es fürs nächste Jahr ausgerichtet? Oder hast du vielleicht auch ein Situations Vision Board? Was ich damit meine, du kannst auch zu gewissen Anlässen Vision Boards erstellen. Ich habe mir zum Beispiel zu meiner Heilpraktika -Ausbildung ein Vision Board erstellt. Ich habe am Anfang der Heilpraktika-Ausbildung nicht gewusst, wie ich das alles wuppen soll. Die Heilpraktika-Ausbildung ist eine private Ausbildung, die sollte ich bezahlen. Mache ich gerne, kein Problem. Dazu wollte ich nochmal ein paar Fortbildungen machen, die auch echt nicht günstig sind in dem Sektor. Und dann war ich halt am überlegen, wie kann ich das alles zusammen wuppen, auch finanziell. Und deswegen habe ich mir einfach mal ein Vision Board erstellt. Also wie habe ich angefangen? Ich habe mir wirklich ein ganz stinknormales DIN A4 Druckerpapierblatt genommen. Und ich habe im ersten Moment, weil es ja für meine Heilpraktika-Ausbildung war, gegoogelt, wie sieht eigentlich eine Heilpraktika-Urkunde aus. Und dann habe ich sie einfach mal mit meiner absoluten Punzbegabung, Achtung, das war Sarkasmus, einfach mal nachgemalt. Also ich habe mir da dick Heilpraktika-Urkunde draufgeschrieben, mein Name, dann November 2022 und habe mir da irgendwie noch ein Pärchen oder so draufgemalt. Und habe mich damit fotografiert, wie ich da stehe mit dieser Heilpraktika-Urkunde, mit einem Daumen nach oben so. Yay, ich habe es geschafft, ich habe alles bestanden, richtig toll. Und dadurch, dass ich wusste, dass so ab dem 26.10.2022 die mündlichen stattfinden sollten, habe ich einfach mal November 2022 draufgeschrieben. Und das habe ich mir ausgedruckt, dieses Foto. Und habe es in die Mitte dieses DIN A4-Blattes gepackt. Das war meine Grundbasis. Und zwar, das Ziel meines Vision Boards für meine Heilpraktika-Ausbildung war, ich möchte diese Ausbildung bestehen. Das war die Grundlage. Dann habe ich mir noch aus dem Internet einen Batzen Geld, also ich habe einfach gegoogelt, Geldhaufen. Habe mir dann den Geldhaufen mit ausgedruckt, habe ihn daneben geklebt und habe darauf geschrieben, weil es war ja jetzt dann auch noch das Thema, wie kann ich meine ganzen Fortbildungen, die ich machen möchte, Hypnose, Bachblütentherapie, Psychokinesiologie und so weiter und so fort, wie kann ich das alles unter einen Hut bringen, auch finanziell. Deswegen das Geldbündel und habe darüber geschrieben, Finanzspritze vom Staat. Zu diesem Zeitpunkt, ich sage es dir, ich wusste nicht, was ich machen soll. Ich habe es einfach mal mit draufgeschrieben, habe alle meine Ausbildungen oder alle meine Fortbildungen mit draufgeschrieben und habe gesagt, okay, das Universum weiß jetzt Bescheid. Erstmal möchte ich das Ding bestehen und ich möchte auch noch eine Finanzspritze vom Staat, damit ich meine Fortbildung machen kann da drin. Keine zwei Monate später gab es eine Förderung, die UnternehmerInnen im Aufbau unterstützen mit Weiterbildungsboni. Und ich habe dadurch meine Fortbildung alle mit Zuschuss bekommen und konnte dementsprechend wirklich viele Fortbildungen besuchen, weil ich einfach den Zuschuss vom Staat erhalten habe. Ich war darüber so dankbar und jedes Mal, wenn ich auf dieses Vision Board geguckt habe, habe ich einfach nur gedacht, danke auch ans Universum, dass ihr das für mich möglich gemacht habt, weil sich auf einmal eine Möglichkeit auftat, die ich vielleicht vorher gar nicht hätte gesehen. Und ich habe euch ja erzählt, ich habe November 22 auf meine Heilpraktikerurkunde geschrieben. Was soll ich sagen? Ich habe am 01.11.2022 meine Heilpraktikermündliche Prüfung bestanden und bin Heilpraktikerin geworden. Also auch das hat sich bewahrheitet. Und das war wirklich ein Vision Board aus einem einfachen Druckerpapier mit ein paar ausgedruckten Fotos, mit ein bisschen was Schriftlichem drauf. Und das habe ich mir über meinen Schreibtisch gehängt, wo ich jeden Tag dran saß zum Lernen. Und es hat funktioniert. Deswegen, ihr müsst euch nicht, also ich weiß, es gibt auf Instagram ganz, ganz viel mit und da muss das so schön aussehen und dann darfst du nur ein Handlettering schreiben. Nein, du kannst auch mit einem ganz normalen Druckerpapier anfangen. Meine Jahresvision Boards mache ich zum Beispiel auf ganz normalem, wie nennt man das denn? Kartonpapier von Rossmann. Keine Werbung übrigens. Das ist einfach, da kaufe ich mir so einen Papierbogen für 1,20 Euro, glaube ich, kosten die jetzt. Meistens ist es lila, was ich mache. Und das ist meine Grundlage meines ganzen Vision Boards. Dann schreibe ich in die Mitte das Jahr in dem Moment, wo ich gerade bin. Also für nächstes Jahr 2025. Und ich kategorisiere das noch unter in verschiedene Kategorien, aber das kannst du halten, wie du möchtest. Wenn du irgendwas hast, was du gerne möchtest. Ich habe zum Beispiel in 2024 bzw. 2023 zu 2024 habe ich einfach eine Praxis aufgemalt beziehungsweise mir im Internet Fotos rausgesucht für eine Praxis. Wie sieht eine Heilpraktikerpraxis aus? Genauso wieder das kleine Geldbündel habe ich mir dazu gepackt und meine Ausbildung, die ich gemacht habe, also dass ich mit Ohrakupunktur arbeiten möchte und dass da Menschen in meine Praxis kommen, das habe ich mir alles mit drauf gepackt. Genauso habe ich für mein Privatleben was gemacht. Also das kannst du wirklich ganz, ganz individuell halten. Aber bei mir sieht es bestimmt nicht aus wie ein abgeschlossenes Grundstudium, sondern wie mein eigenes Vision Board. Und das möchte ich auch, dass du das gerne machst. Und da möchte ich dich auch gerne einfach bestärken. Mach, wie du es möchtest. Es muss niemandem anders gefallen außer dir. Es ist dein Vision Board mit deinen Zielen für nächstes Jahr. Genauso wenn du als digitaler Nomade unterwegs bist und du deinen Laptop dabei hast, du kannst dir auch wunderbar einfach auf Canva oder auch in Word eine Datei machen, wo du dir ganz viele verschiedene Bilder runterlädst, die zusammenfügst und dann das als Desktop Hintergrund hast, weil viele von uns benutzen ihren Laptop täglich und haben es dann immer wieder sichtbar. Genauso kannst du dir das als Handy Hintergrund machen. Also es gibt so, so viele verschiedene Möglichkeiten. Es geht einfach immer nur darum, mach es sichtbar. Was ist dein Ziel? Mach daraus eine Collage, egal ob online oder offline. Und mach es dir immer wieder sichtbar, dass dein Kopf und dein Unterbewusstsein schön immer wieder darauf fokussiert werden. Wie bei dem roten Auto. So. Zusammengefasst, ein Vision Board ist wirklich viel, viel mehr als eine schöne Collage. Es ist ein so, so tolles Tool. Wie gesagt, du hast es gemerkt, es ist ein bisschen ungeskriptet jetzt gerade eben geworden, meine Podcast Folge, aber ich finde es einfach großartig. Nimm dir einfach mal die Zeit, setz dich hin, mach dir mal ein eigenes Vision Board. Und es ist kein starres Ding. Wenn du irgendwie auf einmal mitten im Jahr Anpassungen hast, dann klatscht du da nochmal ein neues Foto mit drauf. Das ist alles kein Problem. Es ist dein eigenes Vision Board. Nichts ist falsch und nichts ist unmöglich. Vielen Dank, dass du heute wieder bei Größenwahnsinn nicht dabei warst. Schön, dass du dir die Zeit genommen hast, was für dich zu tun und an deinem Mindset zu arbeiten. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und eine großartige Bewertung darlässt. Ich teile diese Folge auch gerne mit jemandem, die sich gerade auf ihrer eigenen Reise befindet. Und bis wir uns wieder hören, gehe raus, setze das um, was du heute gelernt hast und werde. Größenwahnsinnig!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts