GRÖßENwahnSINNig

Melanie Möller

#053 Mythen über Selbstliebe: So findest du deinen echten Weg zu dir selbst

07.10.2025 22 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode räume ich mit hartnäckigen Mythen über Selbstliebe auf. Nein, Selbstliebe heißt nicht, dass du dich ständig gut fühlen musst. Nein, Grenzen sind kein Egoismus. Und nein, Affirmationen allein ersetzen keine innere Arbeit. Ich nehme dich mit in meinen Alltag: von „menschenfreien Tagen“ über Selbstfürsorge während der Periode bis hin zu Hypnose-Momenten, die meinen Weg bestätigt haben. Am Ende bekommst du konkrete Schritte, wie du heute noch beginnen kannst, liebevoller mit dir zu sein – ohne teures Spa, dafür mit echter Wirkung.
  • Warum „immer gut fühlen“ eine Falle ist
  • Grenzen setzen: Ein Nein zu anderen ist ein Ja zu dir
  • Selbstliebe ≠ Shopping: kleine Rituale, große Wirkung
  • Affirmationen & innere Arbeit: so spielen sie zusammen
  • Beziehungen: dich selbst lieben und trotzdem verbunden sein
  • Praktische Ideen: Handy aus, Nervensystem runterfahren, klare To-Dos
Wenn du tiefer schauen willst: Schreib mir für eine schamanische Session, Seelenteilrückholung oder wenn du Begleitung bei deinem Thema brauchst. Du musst das nicht allein machen.

Seelenteilrückholung: klick hier
Deine Energie schützen PDF: klick hier
Infos zur Seelenteilrückholung: klick hier


Instagram: https://instagram.de/spoekelkraam
Webseite: https://spoekelkraam.de
Impressum: https://spoekelkraam.de/impressum

Buch: Mein Körper- Barometer der Seele*: https://amzn.to/4maePgz

Mein Equipment:
Mikrofon*: https://amzn.to/3V3X2g9
Mikrofonhalterung*: https://amzn.to/3CImnGj
Macbook*: https://amzn.to/40YNjvl
Adapter Macbook*: https://amzn.to/4hZFgVc
Iphone 13 mini*: https://amzn.to/4fWBQ3S
Iphone16pro*: https://amzn.to/4kzTJZ5
Adapter Iphone*: https://amzn.to/3ATRBcU

(*dieses sind AmazonAffiliate Links, ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich der Preis nicht.)

Transkript

Heute geht es um Missverständnisse zum Thema Selbstliebe, doch zuerst das Intro. Moin und herzlich willkommen zu Größenwahnsinnig, dem Podcast für Frauen, die nach Größe und Sinn in ihrem Leben streben. Tauche ein in schamanische Weisheiten, energetische Praktiken und Mindset-Themen, um deine innere Stärke zu entdecken. Bist du bereit, die Kontrolle über dein Leben zu übernehmen? Dann lass uns gemeinsam wachsen. Schön, dass du wieder da bist. In der heutigen Folge möchte ich mit dir das Thema Selbstliebe und welche Missverständnisse dafür gibt, einfach mal von der anderen Seite betrachten, weil ich nämlich auch finde, dass vor allem auf Social Media das so hochgehypt wird, dass man ja immer was für sich tun sollte und was eigentlich wirklich dazugehört und was nicht. Also ich habe ein paar Punkte runtergeschrieben, die mir aus dem Bauch heraus eingefallen sind und die möchte ich einfach mal mit dir beleuchten. Erstmal die Missverständnisse und was man auch hinterher für sich tun kann. Punkt Nummer 1 ist, Selbstliebe heißt, sich immer gut zu fühlen. Das glaube ich ehrlicherweise nicht. Selbstliebe heißt, in dem Sinnzusammenhang, dass du dich einfach annimmst, wie du gerade bist. Und wenn es dir gerade schlecht geht oder du dich gerade blöd fühlst oder du vielleicht gerade körperliche Beschwerden hast, du vielleicht gerade deine Tage hast, dann musst du dich nicht gut fühlen und kannst trotzdem Selbstliebe praktizieren. Nehmen wir wirklich das Thema Menstruation. Die meisten von uns haben Schmerzen während ihrer Periode. Vorausgesetzt du bist weiblich, die das gerade hier anhört. Aber auch die Männer sehen oder hören das immer wieder, dass den Frauen es in der Zeit nicht gut geht. Was ist in dem Thema Selbstliebe? Für mich ist in dem Thema oder in dem speziellen Punkt Selbstliebe auch, vielleicht sich einfach mal zurückzuziehen. Oder auch zu sagen, ich mache jetzt mal einen Gang weniger. Eigentlich hatte ich heute 10 Sachen auf meiner To-Do-Liste. Ich mache heute aber nur 8. Oder ich mache heute vielleicht nur 6 oder 4, weil das sind die wichtigsten, die ich machen muss. Und danach muss ich einfach gar nichts mehr, sondern lege mich dann einfach ins Bett oder lege mich auf die Couch oder gönne mir mal ein bisschen Wärme oder einen Tee. Das ist Selbstliebe. Du nimmst die Situation an, wie sie ist. Wir können es in dem Moment nicht ändern. Die Menstruation kommt regelmäßig. Aber dieses anzunehmen und auch sich selbst wahrzunehmen und sich selbst damit gefallen zu tun. Also dann einfach zu sagen, pass auf, Leute, ich habe hier gerade meinen Zyklus Tag 1 oder meinen Zyklus Tag 2. Es kommt ja immer darauf an, wen man fragt, wo es am schlimmsten ist. Aber heute mache ich einfach mal weniger, weil ich mir das gönne, weil das ist einfach in dem Moment angebracht, auf mich und meinen Körper zu hören. Und Punkt Nummer 2 ist, Selbstliebe ist kein Egoismus. Also ich wiederhole mich auch hier immer sehr, sehr gerne. Grenzen zu setzen ist kein Egoismus. Nein zu sagen ist kein Egoismus. Wenn du auf irgendwas keine Lust hast oder wenn du auch einfach nur sagst, nein, ich möchte heute niemanden sehen. Das ist kein Egoismus. Das heißt nicht, dass du ein egoistischer Mensch bist. Das heißt, du setzt Grenzen, weil du für dich merkst, ich brauche diese Grenze gerade für mich. Ein Nein für jemand anderes ist ein Ja für dich selbst. Ich lebe dir das ja immer sehr gerne vor mit meinen menschenfreien Tagen. Ich nenne es jetzt auch wirklich ganz bewusst nur noch menschenfreie Tage, weil ich habe am Anfang menschenfreie Sonntage gesagt. Und dann habe ich mich letztens, habe ich eine Freundin gefragt, hast du Zeit? Und sie, heute ist Sonntag. Ist das nicht der menschenfreie Sonntag? Ich dachte, nein, es müssten nur menschenfreie Tage sein. Also ich brauche zwischendurch einfach mal Energie, menschen, energiefreiere Tage von anderen Menschen, wo ich wirklich nur für mich bin. Ich war letztens auf einer Messe. Da waren ganz, ganz viele Menschen. Die meisten davon kannte ich nicht, deswegen die Energien relativ schwierig. Und die Leute, die ich da getroffen habe, die haben mir aber so viel Energie zurückgegeben. Es war ein so schöner Tag und dann hat auch noch die Sonne geschienen und in Norddeutschland im September. Es war großartig. Trotzdem hatte ich am nächsten Tag einen menschenfreien Sonntag. In dem Fall war es wirklich ein Sonntag, um einfach wieder meine Batterien aufzuladen, damit ich Montag wieder zur Arbeit gehen kann. Also ich gehe auch mit nicht voll aufgeladenen Akkus zur Arbeit, so ist es nicht. Aber ich fühle mich einfach besser, wenn ich weiß, okay, ich habe jetzt für mich eine Zeit gehabt. Und wenn es nicht den ganzen Tag ist, aber wenn es zwei, drei Stunden sind, wo ich ganz bewusst für mich bin. Das ist für mich Selbstliebe und das ist für mich kein Egoismus. Und wenn ich dir damit einfach das Gefühl gebe, okay, Melanie macht das auch, ich kann das auch machen. Ja, bitte. Tu es. Und wenn irgendjemand sagt, du bist egoistisch. Nein, bist du nicht. Du setzt einfach nur Grenzen für dich selbst. Der dritte Punkt ist, Selbstliebe bedeutet, sich ständig zu verwöhnen. Mit Kerzen, Bädern, einem Spa-Tag. Du kaufst dir mal irgendwas Kleines, du gönnst dir heute mal, du gönnst dir Sushi, du gönnst dir einen Kinobesuch. Für mich ist das auch Selbstliebe. Es ist ein Teil der Selbstliebe, aber du musst dich nicht ständig verwöhnen. Also für mich ist auch ein Tee, den Tee, den du zu Hause hast, das Wasser, was aus der Leitung kommt, was übrigens, wo wir wieder sehr privilegiert sind. Wir haben einfach Wasser aus der Leitung, können einfach ein Wasserhahn aufdrehen, haben Wasser, das ist sehr privilegiert. Und den Teebeutel und die Tasse, die hast du zu Hause. Das ist für mich auch schon Selbstliebe, dass ich hier fünf Minuten hinsetze und sage, ich mache jetzt mal die Tee-Zeremonie für mich. Wir machen so viele Sachen nebenbei. Das ist auch vielleicht etwas, was Selbstliebe ist, dass du bewusst Dinge tust, dass du bewusst Dinge nacheinander tust, um dein Nervensystem einfach mal runterzufahren. Und nicht 30 To-Dos, nebenbei essen, dann YouTube gucken, weil du könntest ja nochmal was lernen bei den YouTube-Videos und dann nochmal nebenbei die nächste To-Do-Liste schreiben. Dein Nervensystem ist auf Zinne, wie blöd. Also auch das. Selbstliebe bedeutet nicht, sich ständig verwöhnen zu müssen. Also klar kannst du dir mal ein Bad gönnen und klar kannst du dir mal einen Spa-Tag gönnen und klar kannst du dir auch mal andere Sachen gönnen, aber das heißt nicht, dass wenn du diese Dinge nicht hast, vielleicht auch weil du wenig Geld in dem Moment zur Verfügung hast, dass du deswegen keine Selbstliebe machen kannst. Aber zu den Themen, was man auch noch machen kann, kommen wir auch später nochmal. Ein ganz großes Thema, was, glaube ich, auch mit zu diesem ganzen Egoismus-Schiene gehört, ist, wenn ich mich selbst liebe, brauche ich niemanden anders mehr. Das, finde ich, ist auch ein Missverständnis zum Thema Selbstliebe. Einfach, wenn du dich selbst liebst und wenn du selbst auch Grenzen setzt, du kannst vor allem in Partnerschaften, was meinst du, wie schön eine Partnerschaft auch sein kann, wenn beide ihre Grenzen kennen, wenn beide auch sich die Räume nehmen, die sie brauchen, um dann aber wieder zusammenzufinden und gestärkt in einer Beziehung weiterzugehen. Nur wenn du dich selbst liebst, heißt es nicht, und Grenzen setzt, heißt es nicht, dass du niemanden anders brauchst oder niemanden anders in deinem Leben haben möchtest. Das ist es einfach nicht. Gesunde Beziehungen bleiben einfach immer wichtig, auch egal, wie sehr du dich selbst liebst. Aber weil du dich nicht für andere aufopferst, weil du nicht einfach ständig parat bist, heißt es auch, dass du hinterher wieder mehr Akku für dich hast oder mehr Akku hast, um zu zehren, wenn du andere unterstützt. Dann heißt es, wenn du Selbstliebe praktizierst und Grenzen setzt und deinen Akku wieder aufliest, heißt es ja auch, dass du mehr Energie hinterher wieder rausgeben kannst, weil du einfach mehr Energie noch hast. Ein weiterer Punkt ist, Selbstliebe kommt automatisch, wenn man nur genug Affirmationen nennt. Ja, Affirmationen bin ich ein Freund von, wirklich, mag ich sehr, sehr gerne, aber ich finde es ersetzt, doch, ich finde nicht, dass es innere Arbeit komplett ersetzt. Also natürlich kannst du dir, also deinem Gehirn was einzureden, das ist super. Wir können uns ja auch alle schlechtreden. Das hatte ich auch schon mal, das hatte ich auch schon öfter, das Thema. Wir können uns sehr, sehr viele Sachen schlechtreden. Genauso können wir uns sehr, sehr viele Sachen gutreden. Ich glaube aber, durch Affirmationen alleine bringt es nichts. Also man darf auch gerne noch anders an sich arbeiten. Egal, ob man zum Psychologen geht, Seelenteilrückholung machen lässt, ob man innere Kinderarbeit macht, ob man es alleine macht, ob man es in der Gruppe macht, ob man anfängt zu meditieren oder, was ich jetzt gerade ganz oft in mein Feed gespült kriege, Klangschalen, würde ich super gerne mal ausprobieren, weil diese Schwingungen, diese Vibrationen von diesen Klangschalen einfach super schön sind. Ich habe auch eine hier bei mir zu Hause, die benutze ich zwischendurch mal und irgendwie, es bringt mich runter. Aber auch nur diese Klangschale würde mich in meinem Leben nicht weiterbringen, würde ich nicht weiter an mir arbeiten. Ich hatte heute Morgen gerade das Thema mit einer Freundin. Ich hole mir auch selbst Seelenteile wieder. Einige Seelenteile. Der Schuh-Style, sagt man ja immer, hat die schlimmsten Schuhe, aber ich hole mir auch selbst Seelenteile wieder und das auch relativ zügig, wenn ich anfange zu merken, okay, hier stimmt gerade was nicht. Aber genauso merke ich, wenn ich irgendwann mal in Stocken komme, weil vielleicht meine drei Journal -Prompts, meine drei Journaling-Fragen oder auch die Seelenteil-Rekolung oder die schamanischen Sachen mich selbst nicht mehr weiterbringen, gehe ich auch zu Kolleginnen. Also ich habe eine ganz, ganz tolle Kollegin, die macht Hypnose, bei der habe ich auch meine Hypnose-Ausbildung gemacht, bin ich ein ganz, ganz großer Fan, die empfehle ich auch immer sehr, sehr gerne weiter. Und bei mir ist es auch so, also wir haben auch eine Energie zusammen, also wir vertragen unsere Energien, die gehen so ineinander über, dass ich zwischendurch auch einfach mal dann ihr eine E-Mail schreibe mit Hallo, ist wieder soweit. Wenn ich selbst nicht mehr weiterkomme mit den Tools, die ich habe, dann gehe ich zur Hypnose, weil ich dann in dem Moment meine Freundin brauche, die sich mit ihrer Energie auch mit einklingt und mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen, damit ich wieder ein Stück weiterkomme. Das hatte ich kurz vor Norwegen, da habe ich irgendwie das Gefühl gehabt, okay, ich komme nicht weiter, ich komme auch in meinem Business nicht weiter und dann bin ich zu ihr gegangen und dann habe ich eine Hypnose gemacht, ich weiß gar nicht, ob ich das hier schon erzählt habe, aber mache ich jetzt. Da habe ich eine Hypnose gemacht und habe mich auf einem Felsvorsprung in Norwegen auf dem Fjord runter gucken sehen. Ich stand da und ich habe mich, also mein Zukunfts-Ich stand da in dem Moment und ich habe mich da zugestellt und das war dann so, ey, ich komme, ich komme und hole dich, also ich komme und werde genau diese Situation für mich erfahren, weil ich weiß, das ist mein Weg, weil ich weiß, das ist meine Zukunft und ich weiß, das ist ein großer Teil, das ist wie mit Déjà-Vu, ich bin ja auch große Fan von Déjà-Vu, aber auf jeden Fall, Melanie steht auf der Klippe und guckt runter in den Fjord. Ich habe dieses Foto von mir. Ich habe es in meiner Hypnose gesehen und jetzt habe ich an meiner Wand dieses Foto von mir. An meinem Vision Board habe ich jetzt dieses Foto von mir, weil ich meine Zukunft sich so gesehen eingeholt habe. Das war ein ganz, ganz wichtiger Punkt für mich und ich bin da so stolz drauf und deswegen, das war für mich wichtig zu wissen, okay, ich bin auf meinem richtigen Weg und das hatte nichts mit Schamanismus zu tun, sondern mit einer Hypnose, die, finde ich, auch nicht ganz unähnlich zu schamanischen Sitzungen sind. Ich glaube schon, dass man durch die inneren Bilder, die man in der Hypnose kriegt, dass es Ähnlichkeiten gibt und dass ich jetzt wahrscheinlich mehr oder andere innere Bilder kriege, weil ich auch schamanisch arbeite. Ich glaube, da ist meine Freundin auch immer so ein bisschen so, okay, meine anderen Klienten haben solche Bilder, die du mir gerade beschreibst, nicht, aber sie nimmt da alles an, was geht. Deswegen geht auch mal einfach vielleicht außerhalb, wenn ihr Reiki macht und dann eigentlich immer nur in eurem Reiki-Bubble unterwegs seid, dann geht doch mal zum Schamanen, genauso wie ich einfach mal zu einer Reiki-Lehrerin gehen kann oder zu einer Reiki-Meisterin gehen kann oder zu einer Hypnose-Therapeutin. Guckt doch mal außerhalb eurer eigenen Bubble. Also ich probiere ja super, super gerne immer ganz viele Dinge aus, deswegen habe ich auch ganz viele angefangene Sachen, die ich dann nicht zu Ende mache oder dann halt mal ausprobiert habe und merke, nee, ich komme immer zu diesem einen Ding zurück und das ist bei mir der Schamanismus. Es ist die Grundbasis meines, ich gehe mal hier spielen und ich gehe mal da spielen, aber darum soll es ja auch gar nicht gehen heute. Obwohl, das ist auch Selbstliebe, dass ich mich ausprobieren darf, dass du dich ausprobieren darfst, das ist Selbstliebe. Für mich ist das gelebte Selbstliebe, dass du nicht sagst, nee, das darf ich nicht machen. Keine Ahnung, ist doch genau das Beispiel. Nee, ich gehöre zum Schamanismus und es gibt nur dieses eine Ding, ich darf jetzt nicht zu einer Reiki-Lehrerin gehen, ich darf nicht zu einer Hypnose-Therapeutin gehen, weil ich mache nur das Ding. Nein, du begrenzt dich selbst, du kannst alles machen, was du möchtest und wenn ich jetzt auf einmal Bock auf ein Jura-Studium hätte, Spoiler Alert, habe ich nicht, könnte ich das auch machen. Und auch wenn ich mit 50 noch irgendwas Neues machen möchte oder mit 60 oder mit 70, hatten wir heute gerade dieses, ja, ich bin ja schon 50, ja, das ist Bullshit. Es tut mir leid, aber das ist so eine schlechte Ausrede. Du kannst alles machen, zu jeglicher Zeit, wenn du es nur willst. Und auch das ist Selbstliebe. Auf andere Weise ist das genau bei mir Punkt 9. Ich wollte dir noch ganz viele andere Sachen erzählen, aber ich glaube, unsere Zeit wird langsam so ein bisschen knapper, deswegen überspringe ich ein paar Sachen. Aber Selbstliebe heißt, sich nicht mehr zu verändern. Und das stimmt einfach nicht. Das habe ich dir jetzt gerade eben schon die letzten fünf Minuten lang begründet, warum das nicht stimmt. Und dann wollte ich noch mal ein bisschen mit dir darüber reden, was kannst du tun, was kann ich tun, um mich oder also für ein Selbst, Selbstliebe zu leben. Und das ist mein erstes und größtes Lieblingsthema. Setze Grenzen und halte sie. Habe ich gerade eben schon erklärt. Das ist für mich eins der größten Themen. Dieses ganze People-Pleasing, dieses ganze, oh, ich merke, ich habe eigentlich gar keinen Akku mehr für mich, aber jetzt hat Kevin mich nochmal gefragt, ob ich vielleicht für ihn noch einen Kuchen backen kann. Oder die Mamis unter uns, die dann sagen, ja, also eigentlich, ich kann nicht mehr. Ich kann einfach heute Abend nicht mehr, aber ich habe jetzt für diesen Kuchenbazar im Kindergarten zugesagt, dass ich noch setze Grenzen und halte sie. Zu sagen, nein, ich möchte heute das nicht machen, aber ich komme gern die Tage auf dich zu, hat nichts damit zu tun, dass du diese Person, die du gerade abweist, in Anführungsstrichen, nicht mehr gern hast, sondern es hat was mit Selbstliebe zu tun. Pass auf deinen Akku zuerst auf. Wie im Flugzeug, setz dir zuerst die Maske auf, bevor du allen anderen hilfst. Ein ganz wichtiger Punkt, der für mich zum Thema Selbstliebe gehört, wo ich mich ehrlich voll selbst an die Nase fassen muss, Zeit mit mir selbst zu verbringen und zwar ohne Ablenkung. Ich habe so ein kleines ADHS-Gehirn, ich höre gerne nebenbei Podcasts und ich mache da nochmal dies und nochmal das und nachher scrollt man nochmal ein bisschen. Also alles, was ich hier so erzähle und auch die Tipps, die ich gebe, da denke ich mir zwischendurch auch so, die hätte ich, ja, kann ich ja eigentlich auch mal mich selbst an die Nase fassen. Verbringe Zeit mit dir selbst und zwar ohne Ablenkung. Kein Handy, kein Podcast, kein Netflix. Abends auf dem Sofa zu liegen und Netflix zu gucken ist keine Selbstliebe. Ich habe es gesagt, abends auf dem Sofa Netflix zu gucken ist keine Selbstliebe. Das ist Berieselung. Das ist, ich möchte irgendwie mich ablenken von dem, was gerade ist. Ich gucke auch mal gerne Fernsehen, aber dieses jeden Abend mit einem Akkustand von 5% nochmal Netflix zu gucken ist keine Selbstliebe. Dann setz dich lieber hin und hör vielleicht klassische Musik oder setz dich einfach mal hin oder geh einfach mal früh ins Bett. Wenn du merkst, dein Akku ist alle, geh ins Bett. Mehr mit Selbstliebe zu tun als alles andere. Und einfach mal mit sich selbst zu sein, einfach mal mit sich selbst zu sitzen. Also ich habe mir wirklich jetzt angewöhnt, das mache ich wirklich schon. Das war früher auch anders. Ich bin immer spazieren gegangen mit Podcast in den Ohren. Habe ich so oft gemacht. Mache ich jetzt nicht mehr. Es ist eigentlich auch, sollte ich das hier so sagen, hört ihr jetzt auf, meinen Podcast zu hören, weil ihr spazieren geht und weil ihr sagt, Melanie hat gesagt, ohne Podcast spazieren gehen. Bitte hört nicht auf, meinen Podcast zu hören. Hör schön weiter. Naja, auf jeden Fall. Ich höre beim Spazieren gehen keinen Podcast mehr. Ich gucke keine YouTube oder Podcast Musik und so weiter und so fort. Ich gehe bewusst spazieren. Ich nehme noch mein Handy mit, weil ich Instagram als Plattform für mich habe und manchmal drehe ich einfach ein paar Videos, ein paar kurze Reels. Deswegen habe ich mein Handy mit und dann ist es auf Flugmodus. Nimm dir Bewusstzeit für solche Sachen. Nimm dir auch Bewusstzeit, vielleicht mal einen Podcast zu hören und zu sagen, okay, die halbe Stunde, die nehme ich mir jetzt und mal vielleicht nebenbei Mandala. Hört sich das an wie Granny oder Puzzle nebenbei vielleicht. Aber nimm dir da ein bisschen Zeit. Vor allem solche Podcast wie dieser hier. Du kriegst ja immer wieder Impulse. Guck doch einfach mal, wenn du den Impuls kriegst in einem Podcast, was macht es gerade mit dir? Mach es einfach mal auf Pause und schreibe einfach mal deine Gedanken dazu auf. Das ist Selbstliebe, sich wirklich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Und was ist auch Selbstliebe? Das hatten wir eigentlich, jetzt schließt sich der Kreis auch so ein bisschen, dich ehrlich zu beobachten, statt dich zu verurteilen. Guck, wie du mit dir sprichst. Wir sprechen alle nicht sehr positiv mit uns. Wenn wir es anfangen, Bewusstheit zu machen, dann wird es besser. Aber viele reden sich selbst klein. Ich glaube, ich habe das bei mir ganz gut im Griff. Aber auch, wo ich das über Jahre gelernt habe und ich bin auch nicht frei davon. Also auch da verurteile dich nicht, wenn du mal zwei, drei gute Tage hattest, wo du vielleicht echt cool mit dir geredet hast und dann auch gemerkt hast, ey, mir geht es damit jetzt auch schon besser. Und dann kommt mal wieder so ein, das war auch ein richtig dummer Tag. Ja, es war ein Tag. Morgen wird besser. Also wir lernen alle immer wieder. Und mach es dir bewusst, wie du mit dir redest. Das ist auch eine kleine Sache, die kannst du ändern. Wirkt ganz, ganz viel, wenn du dich selbst nicht mehr kleinredest und selbst nicht mehr sagst, du bist so dumm, dass du das gemacht hast. Jetzt hast du das schon wieder nicht geschafft von deiner To-Do-Liste. Jetzt hast du schon wieder das nicht gemacht. Und was hast du denn da erzählt in dieser Runde, wenn du damit schon aufhörst? Wenn du sagst, pass auf, ja, die Aussage in der Runde war jetzt nicht ganz so klug, aber das ist jetzt ausgesprochen. Wenn es dich richtig doll triggert, gehst du hin und entschuldigst dich. Wenn du sagst, ja, komm, das war jetzt doof, mache ich das nächste Mal besser. Das ist doch schon ein ganz anderer Vibe, anstatt dich dafür fertig zu machen, was du in dieser Runde gesagt hast. Und wo wir bei offenen To-Do's sind, damit möchte ich mit dir in der nächsten Folge sprechen. Und zwar, warum offene To-Do's uns mehr Energie rauben, als wir denken. Ich habe ein wunderbares Beispiel von meiner Seite natürlich auch wieder mit dabei. Bleib offen, guck, wie redest du mit dir selbst, wenn du mit dir selbst arbeiten möchtest. Ich bin da, Sehnteilrückholung. Ich habe schon so oft erzählt, wenn du auch eine schamanische Sitzung haben willst. Letztens kam jemand zu mir und sagte, ja Melanie, ich glaube, das ist nichts für eine Sehnteilrückholung, aber vielleicht kannst du mir da und da und dabei helfen. Ja, natürlich kann ich das. Auch bei Spezialsituationen kann ich auch schamanisch gucken. Das muss dann nicht unbedingt eine Sehnteilrückholung sein, aber auch da kann man schamanisch gucken. Man kann eigentlich jede Situation schamanisch anschauen. Also, wenn du mal irgendwas hast, wo du sagst, schreib mir einfach und dann schauen wir einfach mal, ob das vielleicht was für den Schamanismus, für die Sehnteilrückholung oder auch für den energetischen Ausgleich im Schamanismus ist. Komm einfach, mach einfach einen Schritt auf mich zu und dann schauen wir mal. Ich wünsche dir jetzt erst mal einen wunderschönen Tag und ich freue mich auf nächste Woche.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts